Produkt zum Begriff Mutterschutz:
-
Jens Temme - GEBRAUCHT Die betriebsbedingte Kündigung nach dem Kündigungsschutzgesetz (Studienreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse) - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Jens Temme -, Preis: 30.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Jens Temme - GEBRAUCHT Die betriebsbedingte Kündigung nach dem Kündigungsschutzgesetz (Studienreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse) - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Preis: 30.49 € | Versand*: 0.00 € -
Aktuelle Gesetze - GEBRAUCHT MitarbR, Mitarbeiterrechte, Aktuelle Gesetze: Wichtige Gesetze zu Arbeitnehmerrechten: Kündigungsschutz, Teilzeit, Befristung, Arbeitszeit, Urlaub, ... Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Aktuelle Gesetze -, Preis: 5.90 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Aktuelle Gesetze - GEBRAUCHT MitarbR, Mitarbeiterrechte, Aktuelle Gesetze: Wichtige Gesetze zu Arbeitnehmerrechten: Kündigungsschutz, Teilzeit, Befristung, Arbeitszeit, Urlaub, ... Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Preis: 5.90 € | Versand*: 1.99 € -
Alexander Hold - GEBRAUCHT Das ist Ihr Recht! Arbeitsplatz und Kündigung - Was tun?: Kündigung, Abfindung, Zeugnis - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Alexander Hold -, Preis: 6.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Alexander Hold - GEBRAUCHT Das ist Ihr Recht! Arbeitsplatz und Kündigung - Was tun?: Kündigung, Abfindung, Zeugnis - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Preis: 6.99 € | Versand*: 1.99 € -
1 Stück Silikon-Brustwarzenschutz mit Box zum Stillen, Anti-Biss-Stilleinlagen, Staubbox, Anti-Überlauf-Brusteinlagen, Mutterschutz without box transparent
Merkmale: Ermutigt das Baby, sich an der Brust festzuklammern. Kann flaschengefütterten Babys helfen, zum Stillen zurückzukehren. Hergestellt aus ultradünnem Silikon für Flexibilität und eine Art natürlichere Haptik. Es sollte nur für den kurzfristigen Gebrauch unter Anleitung eines Arztes bestimmt sein. Schützen Sie vor Schmerzen und lindern Sie die Verstopfung durch sanften Areolardruck. Sanfte, weiche Kissenrücken. Schmeichelhafteres Aussehen unter der Kleidung als andere Muscheln Gilt für: Personen mit flachen oder eingesunkenen Brustwarzen (Schwierigkeiten beim Stillen) Schmerzen während des Stillens (Wunden an den Brustwarzen) Das Baby hat Schwierigkeiten, Milch zu saugen Das Baby zahnt Spezifikationen: Material: Silikon Farbe: Transparent, Gelb Für dich: 7,5 x 4,5 cm – 2,95 x 1,77 Zoll Menge: 1 Stück Hinweis: Es können geringfügige Unterschiede im Farbton der Bilder und des tatsächlichen Artikels auftreten. Bitte erlauben Sie 1-2mm unterscheidet sich aufgrund der manuellen Messung, danke. Lieferinhalt: 1 Stück x Brustwarzenschutz Sicher verpackt in Bubble Bag.
Preis: 8.47 € | Versand*: 0.0 €
-
Wer zahlt die Krankenkasse im Mutterschutz?
Im Mutterschutz zahlt die Krankenkasse das Mutterschaftsgeld, welches in Höhe des durchschnittlichen Nettoeinkommens der letzten drei Monate vor Beginn des Mutterschutzes berechnet wird. Dieses wird von der Krankenkasse direkt an die werdende Mutter ausgezahlt. Arbeitgeber müssen während des Mutterschutzes weiterhin den Arbeitgeberanteil zur Krankenversicherung zahlen, während der Arbeitnehmeranteil von der Krankenkasse übernommen wird. Somit trägt die Krankenkasse einen Großteil der Kosten während des Mutterschutzes.
-
Wie lange ist man in Mutterschutz?
Der Mutterschutz beträgt in Deutschland insgesamt 14 Wochen. Davon sind sechs Wochen vor dem voraussichtlichen Geburtstermin und acht Wochen nach der Geburt vorgesehen. In bestimmten Fällen, wie bei Frühgeburten oder Mehrlingsgeburten, kann der Mutterschutz verlängert werden. Während des Mutterschutzes erhalten werdende Mütter weiterhin ihr Gehalt, das vom Arbeitgeber gezahlt wird. Es ist wichtig, dass schwangere Frauen frühzeitig mit ihrem Arbeitgeber über den Mutterschutz sprechen und alle nötigen Schritte rechtzeitig einleiten.
-
Wann endet Mutterschutz und beginnt Elternzeit?
Mutterschutz endet in der Regel 8 Wochen nach der Geburt des Kindes. Danach können Mütter in Elternzeit gehen, die bis zum dritten Geburtstag des Kindes genommen werden kann. Väter können ebenfalls Elternzeit nehmen, die bis zum achten Geburtstag des Kindes genommen werden kann. Es ist wichtig, die Elternzeit rechtzeitig beim Arbeitgeber anzumelden und die Modalitäten zu klären. Während der Elternzeit besteht Kündigungsschutz für die Eltern.
-
Wird die Mutterschutz auf die Elternzeit angerechnet?
Wird die Mutterschutz auf die Elternzeit angerechnet? Nein, der Mutterschutz und die Elternzeit sind zwei separate gesetzliche Regelungen, die unabhängig voneinander gelten. Der Mutterschutz dient dem Schutz der Gesundheit von Mutter und Kind während und nach der Schwangerschaft, während die Elternzeit dazu dient, dass Eltern sich um ihr Kind kümmern können. Daher werden die Zeiten nicht aufeinander angerechnet. Eltern können also nach dem Mutterschutz direkt in die Elternzeit übergehen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Dauer der Elternzeit hat.
Ähnliche Suchbegriffe für Mutterschutz:
-
Kündigungsschutzgesetz
Kündigungsschutzgesetz , Das Kündigungsschutzrecht ist eines der wichtigsten und zugleich kniffligsten Rechtsgebiete des Arbeitsrechts . Aufgrund vieler verschiedener Kündigungen sowie sozialpolitischer Fragen und Probleme bedarf das Thema größter Sorgfalt und Rechtssicherheit ! Der Praxiskommentar beantwortet Ihnen alle Fragen zum gesamten Kündigungsschutz schnell und rechtssicher . Sämtliche Paragrafen sind ausführlich kommentiert und verständlich aufbereitet. Dabei werden auch die kündigungsrelevanten Vorschriften des ... Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG) Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) Mutterschutzgesetzes (MuSchG) Pflegezeitgesetzes (PflegeZG) Sozialgesetzbuches (SGB III und IX) u. a. detailliert erläutert. Neben den juristischen Ausführungen enthält jeder Paragraf Beispiele und Hinweise , die Ihnen die konkrete Umsetzung der Vorschriften in die Praxis erleichtern . Mit dem Kommentar zum KSchG verschaffen Sie sich bei Spezialfragen in der personalrechtlichen Praxis und in der anwaltlichen Beratung jederzeit eine verlässliche Entscheidungsgrundlage . Dank erstklassigem Autorenteam erhalten Sie Informationen aus erster Hand. Dabei orientiert sich der Kommentar an der höchstrichterlichen Rechtsprechung und ist für Personalverantwortliche und Juristen unverzichtbar . Die Inhalte und Ihre Vorteile Aktuelle Rechtsprechung zum Kündigungsrecht Umfassende Darstellung der aktuellen BAG- und EuGH-Rechtsprechung zum Thema Kündigung. Alle wichtigen Rechtsgrundlagen rund um das Thema Kündigung Kommentiert werden neben den Regelungen des Kündigungsschutzgesetzes auch weitere kündigungsrelevante Vorschriften, z. B. aus dem BGB, BDSG, BEEG, BetrVG, MuSchG, PFlegeZG, SGB III. Sie erhalten somit alle wichtigen Informationen aus einer Quelle. Sicherheit bei der Beurteilung von rechtlichen Fragen Das erfahrene und renommierte Autorenteam erläutert die Regelungen zum Kündigungsschutzrecht detailliert, verständlich und praxisgerecht. Erleichterte und zeitsparende Umsetzung in die Praxis Dank vieler Hinweise und Praxis-Beispiele erleichtern Sie sich die Umsetzung in die Praxis und sparen auch bei Spezialfragen wertvolle Zeit. Bestens geeignet für Personalverantwortliche in Unternehmen Rechtsanwälte und Arbeitsrichter Betriebsräte, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände Behörden und Hochschulen Bibliotheken und Gerichte Die Herausgeber Prof. Dr. Gregor Thüsing, Stephanie Rachor und Prof. Dr. Mark Lembke LL.M. sind namhafte Experten im deutschen Arbeitsrecht. Prof. Dr. Gregor Thüsing, LL.M. (Harvard) ist Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherheit der Universität Bonn Stephanie Rachor ist Richterin am Bundesarbeitsgericht Prof. Dr. Mark Lembke, LL.M. (Cornell) ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Attorney-at-Law (New York), GREENFORT, Frankfurt am Main; Honorarprofessor der Universität Heidelberg , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 98.00 € | Versand*: 0 € -
Altmann, Silke: Kündigungsschutzgesetz
Kündigungsschutzgesetz , Kündigungsschutz. Mit Fokus auf die Rechte des Betriebsrats Vorteile auf einen Blick: Kompakte, gut verständliche Darstellung des Kündigungsschutzes Mit Schwerpunkt auf den Beteiligungsrechten des Betriebsrats und auf dem besonderen Kündigungsschutz für Betriebsräte Kompakt und auch für Nichtjuristen verständlich erläutert der Basiskommentar das Kündigungsschutzgesetz. Ergänzend behandeln die Autorinnen weitere wesentliche Vorschriften zum Kündigungsschutz, wie die §§ 622 (Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen, 623 (Schriftform der Kündigung) und 626 BGB (Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund), ferner die §§ 102 und 103 BetrVG über die Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen. Aus dem Inhalt: Kündigungsgründe nach dem Kündigungsschutzgesetz und bei außerordentlichen/fristlosen Kündigungen Kündigungsschutzprozess Mitwirkungsmöglichkeiten des Betriebsrats im Rahmen des Anhörungsverfahrens Besonderer Kündigungsschutz für Betriebsräte und andere Gremienmitglieder Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts unter Berücksichtigung europarechtlicher Entwicklungen Schwerpunkte der Neuauflage: Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung zum Kündigungsschutz und die Änderungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz. Dazu zählt der erweiterte Kündigungsschutz vor Betriebsratswahlen nach § 15 KSchG. Autorinnen: Silke Altmann, Richterin am Arbeitsgericht Karlsruhe. Heike Schneppendahl, Rechtsanwältin in Bochum. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 44.00 € | Versand*: 0 € -
Die Abfindung (Ravey, Yves)
Die Abfindung , Jean Seghers hat gleich mehrere Probleme. Das ist unerfreulich, aber nicht zu ändern. Immerhin glaubt er, Herr der Lage zu sein. Klar, über seine Tankstelle wurde vor wenigen Tagen ein Insolvenzverfahren eröffnet. Aber Walden, der Präsident des Handelsgerichts, ist ein Schulfreund von Seghers Frau Remedios. Und es sieht so aus, als wäre der interessiert, die Tankstelle weiterzuführen. Das würde die Lage natürlich etwas entspannen. Sorgen bereitet Seghers allerdings, dass seine Frau gerne ohne ihn ausgeht und immer erst frühmorgens zurückkommt. Und da ist natürlich noch Ousmane, der Nachtwächter der Tankstelle, dem er noch das Geld für die Abfindung schuldet und der einfach keine Ruhe geben will. Aber sonst hat Jean Seghers alles im Griff. Was allerdings nicht heißen muss, dass das so bleibt. Manchmal reicht ja schon ein Funke, und alles fliegt in die Luft ... , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220822, Produktform: Leinen, Autoren: Ravey, Yves, Übersetzung: Fock, Holger~Müller, Sabine, Seitenzahl/Blattzahl: 112, Keyword: Betrug; Ehebruch; Intrigen; Krimi; Mord; Thriller, Fachkategorie: Thriller / Spannung, Thema: Entspannen, Warengruppe: HC/Belletristik/Kriminalromane, Fachkategorie: Kriminalromane und Mystery, Thema: Nervenkitzeln, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Liebeskind Verlagsbhdlg., Verlag: Liebeskind Verlagsbhdlg., Verlag: Liebeskind GmbH & Co. KG, Verlagsbuchhandlung, Länge: 191, Breite: 122, Höhe: 13, Gewicht: 184, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Der Arbeitsvertrag
Der Arbeitsvertrag , Das Preis'sche Handbuch bietet seinem Nutzer konkrete Hilfestellung bei der Vertragsgestaltung. Klar und übersichtlich gegliedert werden zunächst die Grundlagen der Vertragsgestaltung einschließlich ihrer Grenzen sowie der sozial- und steuerrechtlichen Aspekte dargestellt. Das daran anschließende ABC der einzelnen Regelungsbereiche eines Arbeitsvertrags widmet sich sodann im Detail der Kommentierung von Vertragstypen sowie jeglicher Vertragsklauseln und ihrer Untersuchung im Hinblick auf ihre Wirksamkeit und Zweckmäßigkeit. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Klauseln werden umfassend erläutert, geeignete und weniger geeignete oder gar unzulässige Klauseln klar gekennzeichnet. Die jeweiligen sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Probleme werden erneut aufgegriffen und direkt an Ort und Stelle mit behandelt. Komplette Vertragsmuster für verschiedene Branchen und Konstellationen, die die vorgeschlagenen Regelungen umsetzen, schließen das Werk. Die erarbeiteten aktuellen Formulierungsvorschläge und ihre Varianten sind abermals Ergebnis der grundlegenden Auswertung und Umsetzung der Gesetzes- und Rechtsprechungsentwicklung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6. neu bearbeitete Auflage 2020, Erscheinungsjahr: 202008, Produktform: Leinen, Redaktion: Preis, Ulrich, Auflage: 20006, Auflage/Ausgabe: 6. neu bearbeitete Auflage 2020, Keyword: Arbeitsverträge; Arbeitsrecht; Abwicklungsvertrag; Arbeitnehmerüberlassung; Arbeitsaufnahme; Arbeitsentgelt; Arbeitsverhältnis; Arbeitszeit; Aufhebungsvertrag; Aufwendungsersatz; Ausbildung; Auslandstätigkeit; Befristung; Boni; Dienstreise; Dienstwagen; Direktionsrecht; Entgelt; Entgeltfortzahlung; Entgeltumwandlung; Freistellung; Gehalt; Gestaltung; Internet; Kündigung; Lohn; Lohnpfändung; Mehrarbeit; Muster; Personal; Personalabteilung; Sozialversicherung; Steuerrecht; Überlassung; Vergütung; Vertragsmuster; Zielvereinbarung, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Arbeitsvertrag~Vertrag / Arbeitsvertrag~Management / Personalmanagement~Personalmanagement~Personalpolitik~Personalwirtschaft~Advokat~Jurist / Rechtsanwalt~Rechtsanwalt - Rechtsbeistand, Fachkategorie: Anwaltschaft, Anwälte~Arbeitsvertragsrecht, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Personalmanagement, HRM, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXi, Seitenanzahl: 1901, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt , Dr. Otto, Verlag: Schmidt , Dr. Otto, Verlag: Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Länge: 244, Breite: 177, Höhe: 63, Gewicht: 2145, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783504420338 9783504420321 9783504420314 9783504420307 9783504420055, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 159.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie viel zahlt der Arbeitgeber im Mutterschutz?
Im Mutterschutz zahlt der Arbeitgeber in der Regel weiterhin das Gehalt der werdenden Mutter. Dieses wird in Höhe des durchschnittlichen Nettoverdienstes der letzten drei Monate vor Beginn des Mutterschutzes gezahlt. Der Arbeitgeber kann sich jedoch einen Teil dieses Betrages von der Krankenkasse erstatten lassen. Zudem übernimmt die Krankenkasse die Kosten für den Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld. Insgesamt ist der Arbeitgeber also während des Mutterschutzes finanziell entlastet.
-
Wird der Mutterschutz in der Elternzeit abgezogen?
Wird der Mutterschutz in der Elternzeit abgezogen? Nein, der Mutterschutz ist ein gesetzlicher Schutz für schwangere Frauen und Mütter und wird nicht von der Elternzeit abgezogen. Während der Elternzeit ruht der Mutterschutz, da die Mutter bereits durch die Elternzeit geschützt ist. Die Elternzeit und der Mutterschutz sind also zwei separate gesetzliche Regelungen, die unabhhängig voneinander gelten. Es ist wichtig, dass schwangere Frauen ihre Rechte kennen und sich bei Fragen an ihre zuständige Stelle wenden, um sicherzustellen, dass sie alle gesetzlichen Schutzbestimmungen in Anspruch nehmen können.
-
Wann bekommt man die Bescheinigung für den Mutterschutz?
Die Bescheinigung für den Mutterschutz wird in der Regel vom Arbeitgeber ausgestellt. Sie wird in der Regel nach Vorlage eines ärztlichen Attests, das die Schwangerschaft bestätigt, ausgestellt. Der genaue Zeitpunkt, zu dem die Bescheinigung ausgestellt wird, kann je nach Unternehmen und individueller Situation variieren. Es ist wichtig, die Bescheinigung rechtzeitig zu erhalten, um alle gesetzlichen Schutzmaßnahmen in Anspruch nehmen zu können. In Deutschland muss die Bescheinigung spätestens sieben Wochen vor dem errechneten Geburtstermin vorliegen.
-
Wie viel Urlaub habe ich bis zum Mutterschutz?
Wie viel Urlaub habe ich bis zum Mutterschutz? Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel von deinem Arbeitsvertrag, deiner Arbeitszeit und deinem Anspruch auf bezahlten Urlaub. In Deutschland haben werdende Mütter einen besonderen Kündigungsschutz ab Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende des Mutterschutzes. Es ist wichtig, frühzeitig mit deinem Arbeitgeber zu klären, wie viel Urlaub du noch nehmen kannst und wie du diesen am besten planst. Falls du unsicher bist, kannst du dich auch an eine Beratungsstelle für Schwangere oder an deine Gewerkschaft wenden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.