Domain kündigungsschutz.eu kaufen?

Produkt zum Begriff Dass:


  • Jens Temme - GEBRAUCHT Die betriebsbedingte Kündigung nach dem Kündigungsschutzgesetz (Studienreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse) - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
    Jens Temme - GEBRAUCHT Die betriebsbedingte Kündigung nach dem Kündigungsschutzgesetz (Studienreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse) - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Jens Temme -, Preis: 30.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Jens Temme - GEBRAUCHT Die betriebsbedingte Kündigung nach dem Kündigungsschutzgesetz (Studienreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse) - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h

    Preis: 30.49 € | Versand*: 0.00 €
  • Wetten,dass..? - Box 2
    Wetten,dass..? - Box 2

    Frank Elstner präsentiert Wetten und Showacts in einer großen Samstag-Abend-TV-Show, beliebt bei Alt und Jung. Wetten, dass..? (ZDF/ORF, 1981-1983). Elstners prominente Kandidaten führen außergewöhnliche Ausdauer-, Gedächtnis oder Geschicklichkeitsleistungen vor und wetten, ein bestimmtes Pensum zu schaffen, meistens innerhalb einer vorgegebenen Zeit. Zwischendurch gibt es Talks mit Prominenten und Showblöcke.

    Preis: 89.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Sag,dass du mich liebst
    Sag,dass du mich liebst


    Preis: 17.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Wetten,dass...? - Wie alles begann
    Wetten,dass...? - Wie alles begann

    Frank Elstner präsentiert Wetten und Showacts in einer großen Samstag-Abend-TV-Show, beliebt bei Alt und Jung. Wetten, dass..? (ZDF/ORF, 1981-1983). Elstners prominente Kandidaten führen außergewöhnliche Ausdauer-, Gedächtnis oder Geschicklichkeitsleistungen vor und wetten, ein bestimmtes Pensum zu schaffen, meistens innerhalb einer vorgegebenen Zeit. Zwischendurch gibt es Talks mit Prominenten und Showblöcke. Die kompletten 16 Ausgaben der Jahre 1981-1983 in einer kultigen 'Staffel 1-3: Wie alles begann...'-Sammleredition. 1. Sendung vom 14.02.1981 // 2. Sendung vom 04.04.1981 3. Sendung vom 16.05.1981 // 4. Sendung vom 27.06.1981 5. Sendung vom 19.09.1981 // 6. Sendung vom 31.10.1981 7. Sendung vom 12.12.1981 // 8. Sendung vom 06.02.1982 9. Sendung vom 03.04.1982 // 10. Sendung vom 15.05.1982 11. Sendung vom 04.09.1982 // 12. Sendung vom 16.10.1982 13. Sendung vom 11.12.1982 // 14. Sendung vom 19.02.1983 15. Sendung vom 16.04.1983 // 16. Sendung vom 28.05.1983

    Preis: 89.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Wie berechnet man eine Abfindung bei Kündigung?

    Bei der Berechnung einer Abfindung bei Kündigung werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie zum Beispiel die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Gehalt des Arbeitnehmers und die Gründe für die Kündigung. In der Regel orientiert sich die Höhe der Abfindung an einem halben bis einem Monatsgehalt pro Beschäftigungsjahr. Es gibt jedoch keine gesetzliche Regelung zur Berechnung einer Abfindung, daher können die Konditionen je nach Unternehmen und individueller Vereinbarung variieren. Es ist ratsam, sich im Falle einer Kündigung rechtlich beraten zu lassen, um die Höhe der Abfindung korrekt zu berechnen und mögliche Ansprüche geltend zu machen.

  • Wie lange ist die Kündigungsfrist für einen Arbeitsvertrag in Deutschland? Gibt es besondere Bestimmungen für die Kündigung während der Probezeit?

    Die Kündigungsfrist für einen Arbeitsvertrag in Deutschland beträgt in der Regel 4 Wochen zum 15. oder zum Monatsende. Während der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist in der Regel 2 Wochen. Es können jedoch auch individuelle Regelungen im Arbeitsvertrag festgelegt werden.

  • Wie lange kann man nach einer Kündigung eine Abfindung einklagen?

    Die Frist, um eine Abfindung nach einer Kündigung einzuklagen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Arbeitsvertrag, dem Tarifvertrag oder der Betriebsvereinbarung. In der Regel beträgt die Verjährungsfrist für Abfindungsansprüche drei Jahre. Es ist jedoch wichtig, dass man sich frühzeitig rechtlichen Rat einholt, um die genaue Frist zu klären und keine Fristen zu versäumen. Es empfiehlt sich, sich an einen Anwalt oder eine Gewerkschaft zu wenden, um Unterstützung bei der Durchsetzung der Abfindung zu erhalten. Letztendlich ist es wichtig, die individuelle Situation zu berücksichtigen, um die bestmögliche Vorgehensweise zu wählen.

  • Wie formuliert man eine Kündigung in der Probezeit?

    Um eine Kündigung in der Probezeit zu formulieren, sollte man zunächst klar und deutlich den Kündigungswunsch ausdrücken. Es ist wichtig, den Grund für die Kündigung anzugeben, um Missverständnisse zu vermeiden. Zudem sollte man sich an die vereinbarte Kündigungsfrist halten und diese ebenfalls in der Kündigung erwähnen. Abschließend ist es ratsam, die Kündigung schriftlich zu verfassen und persönlich zu übergeben oder per Einschreiben zu versenden, um einen Nachweis zu haben.

Ähnliche Suchbegriffe für Dass:


  • dass nicht (Zag Golob, Anja)
    dass nicht (Zag Golob, Anja)

    dass nicht , Anja Golobs sorgfältig durchkomponierter Gedichtband ist eine intensive Auseinandersetzung mit dem Liebesschmerz, der Leere und Ungewissheit nach einer zerbrochenen Beziehung. Vorab steht ein Zyklus über die sechs Sinnesorgane, wodurch Golob den fünf bekannten (Auge, Ohr, Nase, Zunge, Finger) noch einen sechsten Sinn hinzufügt, der die vorangehenden vereint als eine Art Sammelplatz der emotionalen Zustände und der, anders als die andern Sinne, lange nachschwellt. Nur langsam lässt sich die Einheit aus konkreter Einsamkeit und Sehnsucht nach der einstigen Zweisamkeit mit der Partnerin auftrennen. Erst ab der Mitte des Bandes beginnt langsam die endgültige Abkehr von der Beziehung, und gleichzeitig vertieft sich die Krise rund um die nun endgültig verlorene Welt. In ihren Gedichten zeichnet Anja Golob nicht nur die Liebesschmerzen und den langwierigen Befreiungsprozess präzise nach, sondern macht dank ihrer Sprach- und Gestaltungskraft den Schmerz und seine verschiedenen Stadien fast physisch erfahrbar: durch harte Schnitte, zerrissene Verse, willkürlich getrennte Worte, insistierende Wortwiederholungen und in Klang- und Rhythmusvariationen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202211, Produktform: Leinen, Autoren: Zag Golob, Anja, Übersetzung: Linde, Liza, Seitenzahl/Blattzahl: 76, Keyword: Gedichte; Körper; LGBTIQ; Liebesschmerz; Slowenien; Slowenische Literatur; Slowenische Lyrik; sechster Sinn, Fachschema: Gedicht / Lyrik~Lyrik, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Edition Korrespondenzen, Verlag: Edition Korrespondenzen, Verlag: Edition Korrespondenzen, Länge: 185, Breite: 135, Höhe: 11, Gewicht: 206, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: UNGARN (HU), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Schön, dass es dich gibt
    Schön, dass es dich gibt

    „Ich freu' mich, dass es dich gibt!“ Wie oft möchte man dies einem lieben Menschen übermitteln. Und mit dieser CD und Liedern, die von Herzen kommen, geht es ganz einfach!

    Preis: 17.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF
  • Servietten SCHÖN DASS DU DA
    Servietten SCHÖN DASS DU DA

    · 20 Stück, pink · Papier · 3-lagig

    Preis: 1.50 € | Versand*: 6.90 €
  • Wetten,dass..? - Box 2
    Wetten,dass..? - Box 2

    Frank Elstner präsentiert Wetten und Showacts in einer großen Samstag-Abend-TV-Show, beliebt bei Alt und Jung. Wetten, dass..? (ZDF/ORF, 1981-1983). Elstners prominente Kandidaten führen außergewöhnliche Ausdauer-, Gedächtnis oder Geschicklichkeitsleistungen vor und wetten, ein bestimmtes Pensum zu schaffen, meistens innerhalb einer vorgegebenen Zeit. Zwischendurch gibt es Talks mit Prominenten und Showblöcke.

    Preis: 139.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF
  • Wie lange hat der Betriebsrat Zeit einer Kündigung zu widersprechen?

    Wie lange hat der Betriebsrat Zeit einer Kündigung zu widersprechen? Gemäß dem Betriebsverfassungsgesetz hat der Betriebsrat in der Regel eine Woche Zeit, um einer Kündigung zu widersprechen. Diese Frist beginnt ab dem Zeitpunkt, an dem der Betriebsrat von der Kündigung Kenntnis erlangt. In bestimmten Fällen kann die Frist jedoch verlängert werden, zum Beispiel wenn der Betriebsrat zusätzliche Informationen benötigt, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Es ist wichtig, dass der Betriebsrat innerhalb dieser Frist handelt, da ein verspäteter Widerspruch in der Regel nicht mehr wirksam ist.

  • Ist eine fristlose Kündigung in der Probezeit möglich?

    Ist eine fristlose Kündigung in der Probezeit möglich? In der Regel ist eine fristlose Kündigung auch während der Probezeit möglich, wenn ein schwerwiegender Grund vorliegt, der eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unzumutbar macht. Solche Gründe können beispielsweise Diebstahl, grobe Pflichtverletzungen oder wiederholte Arbeitsverweigerung sein. Es ist jedoch wichtig, dass der Arbeitgeber die Kündigung unverzüglich nach Kenntnis des Kündigungsgrundes ausspricht und diesen auch rechtlich begründen kann. Es empfiehlt sich, im Zweifelsfall rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass die fristlose Kündigung rechtlich wirksam ist.

  • Was ist die Angst vor einer Kündigung in der Probezeit?

    Die Angst vor einer Kündigung in der Probezeit bezieht sich auf die Befürchtung, dass der Arbeitgeber während der ersten Monate der Beschäftigung das Arbeitsverhältnis beenden könnte. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise mangelnde Eignung für die Stelle oder Unzufriedenheit mit der Leistung. Eine solche Kündigung kann für den Arbeitnehmer besonders belastend sein, da er noch keine langfristige Sicherheit im Job aufgebaut hat.

  • Was sind die rechtlichen Voraussetzungen für die Zahlung einer Abfindung bei einer Kündigung?

    Die rechtlichen Voraussetzungen für die Zahlung einer Abfindung bei einer Kündigung sind im Arbeitsvertrag oder im Tarifvertrag festgelegt. In der Regel wird eine Abfindung bei betriebsbedingten Kündigungen oder im Rahmen eines Aufhebungsvertrags gezahlt. Die Höhe der Abfindung kann je nach Dauer der Betriebszugehörigkeit und den individuellen Umständen variieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.